PowerShell kurz und gut – Buchrezension + Verlosung
Author: Benedikt Gräb | Lesezeit: 5 Minuten | Category: News, PowerShell, Scripting
Das Buch „PowerShell kurz & gut“ des Autors Thorsten Butz gibt einen schnellen Überblick und Einstieg in die PowerShell und bietet trotzdem auch für „alte Hasen“ interessante Informationen.
Es liegt seit Anfang 2021 in der 5. Auflage vor, in meinem Fall als rund 200-seitige Printversion. Zusätzlich stellt der Autor das zugehörige Repository auf GitHub bereit, wo Codebeispiele und Aktualisierungen zu finden sind.
Thorsten Butz ist langjähriger (Microsoft-certified) Trainer und mindestens seit Windows 2000 Microsoft-Zertifiziert. Neben seinen Trainings und Consulting-Tätigkeiten spricht er regelmäßig auf Tagungen wie der PSCONF.EU und produziert seinen Podcast Sliding Windows.
Inhalt
Das Buch umfasst ein breites Spektrum an Themen rund um die (Windows-)PowerShell. Dabei werden Standardthemen wie die Herkunft der PowerShell, PowerShell-Module, Functions, Flusskontrolle, etc. behandelt, sowie auch Remoting, DSC und Klassen erläutert.
Highlights
Um nicht nur das Inhaltsverzeichnis nachzuerzählen, möchte ich ein paar Besonderheiten hervorheben.
Das Buch bespricht durchgängig die Unterschiede zwischen den PowerShell-Varianten. Gerade für mich sind diese Informationen sehr wertvoll, da die Umgebungen, in denen ich arbeite, in aller Regel alle Windows-Versionen ab V2 vorweisen.
Obwohl V2 bereits abgekündigt wurde, macht sie immer noch einen großen Anteil der Produktivsysteme in meinem Tagesgeschäft aus.
Klasse finde ich den Hinweis in Kapitel 15 „Entfernte Rechner verwalten“: PowerShell Remoting gibt Usern die Möglichkeit, Remote-Sessions abzuspeichern und als Module wieder zu laden. Dadurch ist es unnötig, Server-Management-Tools auf dem Client abzulegen:
In einer neuen Shell kann dann das Command wiederverwendet werden:
Thorsten Butz versucht regelmäßig, abstraktere Zusammenhänge mit Dingen „aus der echten Welt“ zu vergleichen, was ihm meiner Ansicht nach auch sehr gut gelingt. So zieht er den Vergleich von Parametersets in Cmdlets mit den zwei Enden eines Schrauben-Schlüssels: Beide Enden dienen dem gleichen Zweck, sind aber nur abwechselnd einsetzbar.
Abb. 3: Parametersets in Cmdlets können laut Buchautor mit einem Schraubenschlüssel vergleichen werden: Beide Enden dienen dem gleichen Zweck, sind aber nur abwechselnd einsetzbar.
Mein Lieblingsthema „Reguläre Ausdrücke“ (RegEx) hat ein eigenes Kapitel erhalten und wird auf rund 10 Seiten prägnant dargestellt. Wenn Sie dieses Kapitel verinnerlicht haben, können sie viele externe Programme, Logs und Config-Files verlässlich parsen oder steuern.
Meine persönliche Empfehlung lautet hier: Lernen Sie RegEx, belesen Sie sich außerdem noch zu lookahead bzw. lookbehind. Einige nützliche Ressource dazu finden Sie auf regex101.com. Es lohnt sich.
Fazit
Wie bewerte ich das Buch und aus welchem Blickwinkel betrachte ich es?
Ich entwickle seit über 4 Jahren in Vollzeit PowerShell-Scripte, -Module und Applikationen, halte selbst Einsteigerschulungen unter anderem zum Thema PowerShell. Ich würde mich selbst also als erfahrenen Anwender bezeichnen.
Insgesamt ist das Buch recht kurz, aber es konzentriert sich auf das Wesentliche. Ein Buch mit doppeltem Umfang würde auch doppelt so viel Zeit in Anspruch nehmen, um es zu lesen, Beispiele zu testen und für die eigene Arbeit zu adaptieren. Je länger das Buch, desto unwahrscheinlicher ist es, dass man die Zeit findet sich damit zu befassen. Daher bin ich der Ansicht, dass der Umfang des Buches angemessen ist. Schließlich ist der Untertitel des Buches „kurz und gut“, was sich bewahrheitet.
Vermisse ich trotzdem etwas? Ja: Ich hätte gerne Beispiele oder Erläuterungen vorgefunden, wie die Authentifizierung für REST-API funktioniert. Idealerweise auch, wie mit „normalen“ Web Services gearbeitet werden kann, die eine angemeldete Session und Cookies erfordern.
Dennoch: Für mich hat sich die Lektüre gelohnt. Ich habe einige Dinge entdeckt, die mir nicht bekannt waren (z.B. Scriptblöcke im switch-Statement – cool!) und habe Wissen auffrischen können, mit dem ich im Alltag wenig Kontakt habe.
Wenn Sie Ihre PowerShell-Kenntnisse erweitern oder aufbauen wollen: Greifen Sie zu! Gerade durch die Kürze ist das Buch zügig durchgearbeitet und lässt sich gut im Nachgang als Referenz und Nachschlagewerk verwenden.
Mehr Informationen zum Buch und den Link zur Bestellung finden Sie auf der Website des Verlags:
Thorsten Butz: PowerShell – kurz & gut • O’Reilly
Verlosung: PowerShell kurz und gut
Wenn Sie diese Rezension neugierig auf das Buch gemacht hat, haben wir eine gute Nachricht:
ScriptRunner verschenkt 5 Exemplare des Buches „PowerShell kurz & gut“ von Thorsten Butz!
Einsendungen können bis zum 30. April 13.30 Uhr (GMT) über das Formular getätigt werden.
Die Gewinner werden über unsere Social-Media-Kanäle bekannt gegeben und werden über die hinterlegte E-Mail-Adresse persönlich kontaktiert.
Weiterführende Links
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Produkt
Lösungen
Ressourcen
Kontakt
ScriptRunner Software GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2
76275 Ettlingen
Deutschland