Technologiepartnerschaft mit Paessler
Author: Merle Siegmon | Lesezeit: 2 Minuten | Category: News
Virtuelle Umgebungen, Hybride Clouds und immer mehr kundenindividuelle Applikationen schaffen komplexe IT-Welten, auch in mittelständischen Unternehmen. Viele IT-Probleme erfordern aufwändige, manuelle Eingriffe und Behebungsmaßnahmen. Die Kombination und Kooperation von klassischer IT-Administration und Entwicklung von PowerShell-Scripten führt zu neuen Herausforderungen für DevOps.
Dank der Integration von PRTG Network Monitor und ScriptRunner können die Möglichkeiten beider Systemwelten jetzt Abhilfe schaffen. Denn die beiden deutschen Unternehmen Paessler AG aus Nürnberg und AppSphere AG aus Ettlingen haben im Rahmen der Paessler Uptime Alliance ihre Lösungen PRTG Network Monitor und ScriptRunner zusammengeführt. Damit lassen die mit PRTG erkannten Probleme durch Aktionen in ScriptRunner teil- oder vollautomatisch direkt und ohne zusätzliches Eingreifen lösen.
Die Rundum-sorglos-Lösung für den IT-Betrieb
IT-Automation mit PRTG und ScriptRunner
Virtuelle Umgebungen, Hybride Clouds und immer mehr kundenindividuelle Applikationen schaffen komplexe IT-Welten, auch in mittelständischen Unternehmen. Viele IT-Probleme erfordern aufwändige, manuelle Eingriffe und Behebungsmaßnahmen. Die Kombination und Kooperation von klassischer IT-Administration und Entwicklung von PowerShell-Scripten führt zu neuen Herausforderungen für DevOps.
Dank der Integration von PRTG Network Monitor und ScriptRunner können die Möglichkeiten beider Systemwelten jetzt Abhilfe schaffen. Denn die beiden deutschen Unternehmen Paessler AG aus Nürnberg und AppSphere AG aus Ettlingen haben im Rahmen der Paessler Uptime Alliance ihre Lösungen PRTG Network Monitor und ScriptRunner zusammengeführt. Damit lassen die mit PRTG erkannten Probleme durch Aktionen in ScriptRunner teil- oder vollautomatisch direkt und ohne zusätzliches Eingreifen lösen.
PRTG erkennt, ScriptRunner reagiert
PRTG Network Monitor überwacht rund um die Uhr die Verfügbarkeit und Performance der gesamten IT-Infrastruktur. Im Fall von Ausfällen und Störungen verschickt PRTG, anhand individuell konfigurierbarer Sensor-Schwellwerte und Gruppierungen, entsprechende Alarme. ScriptRunner reagiert auf diese Meldungen und startet richtlinienbasierte Aktionen mit PowerShell Scripten. In diesem Zusammenhang können nun erstmals die umfangreichen Funktionen von ScriptRunner als Aktoren-Netzwerk für PRTG-überwachte IT-Umgebungen verwendet werden.
ScriptRunner ermöglicht so das teil- und vollautomatische Lösen gemeldeter Probleme. Mit seinen Funktionen zur zentralen Verwaltung, Ausführung, Überwachung und Nachvollziehbarkeit für PowerShell Scripte können die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Reproduzierbarkeit jederzeit erfüllt werden. Zusätzlich zur Automatisierung können mit ScriptRunner viele wiederkehrende Routineaufgaben mit PowerShell Scripten gelöst und in den IT Teams oder sicher an einen Service Desk delegiert werden.
Kunden profitieren gleich mehrfach
- Erste kombinierte Lösung aus Sensoren und flexiblen, anpassbaren PowerShell Aktoren
- Mittels Monitoring erkannte Probleme werden teil- oder vollautomatisch gelöst
- Scripte werden reproduzierbar und sicher ausgeführt
- Scripte werden zentral verwaltet, Redundanzen vermieden, Fehler und manuelle Nacharbeiten gesenkt
- Einhaltung von SLAs wird merklich verbessert
Mehr Informationen zur Integration von PRTG mit ScriptRunner für PowerShell können Sie unserem Praxisbeispiel zur Monitoring-Automation nachlesen und finden Sie auch auf der Webseite der Paessler AG.
Weitere Informationen zur Uptime Alliance Partnerschaft finden Sie auch hier.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Produkt
Lösungen
Ressourcen
Kontakt
ScriptRunner Software GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2
76275 Ettlingen
Deutschland