Next-level Active Directory Automation in 5 Schritten

Active Directory effizient verwalten – mit PowerShell und ScriptRunner.
Die AD-Verwaltung gehört noch immer zu den zeitintensivsten Aufgaben für IT-Admins und System Engineers: Benutzer und Gruppen anlegen, Organisationseinheiten verwalten, Onboarding-Prozesse steuern, AD-Berichte erstellen – der manuelle Aufwand ist hoch, die Fehleranfälligkeit ebenso.

In diesem Webinar erfährst du, wie du deine Active Directory-Prozesse effizient rationalisierst, automatisierst und sicher delegierst – mit PowerShell und ScriptRunner als starkem Duo.
Du behältst dabei jederzeit die Kontrolle und den Überblick.

Wir zeigen dir:

  • Wie du mit ScriptRunner Aufgaben sicher delegierst – etwa an Helpdesk-Teams
  • Welche erweiterten Sicherheits- und Steuerungsfunktionen dir zur Verfügung stehen
  • Wie du Fehlerquellen minimierst und spürbar Zeit gewinnst

Praxis pur:
Ryan Terray, Senior Systems Administrator bei Francisco Partners, teilt seine Erfahrungen: Wie er mit ScriptRunner seine AD-Verwaltung automatisiert, den manuellen Aufwand drastisch reduziert und seine Effizienz steigert.

Fokus auf das Wesentliche:
Nutze deine Ressourcen für strategische IT-Initiativen – statt für wiederkehrende Routine.

In diesem Webinar behandeln wir, wie du:

  • Automatisiere sich wiederholende Aufgaben mit dem Active Directory PowerShell-Modul
  • Implementiere typische Anwendungsfälle mit unserem ScriptRunner ActionPack für Active Directory
  • Erstelle geplante Berichte mit PowerShell und ScriptRunner
  • Delegiere Active Directory-Verwaltungsaufgaben auf sichere Weise und biete Self-Services für Endbenutzer an
  • Überwache alle PowerShell-Aktivitäten

Das Webinar ist bereits beendet. Wir haben es jedoch für dich aufgezeichnet!

Bitte beachte, dass du deine E-Mail-Adresse während des Registrierungsprozesses per E-Mail bestätigen musst, um die Aufnahme zu erhalten.

Die Teilnahme an all unseren Webinaren ist kostenlos.

Aufzeichung anfragen

Register now for the Webinar on Jan 01, 2025
Jetzt für das Webinar am Jan 01, 2025 anmelden