Skip to the main content.

PowerShell-Erfolgsrezepte – die Profi-Tipps für effektives Scripting

Optimale Skriptausführung – Dialogaufforderungen einfach ausblenden

Tobias & Aleksandars Tipp:

Manchmal siehst du in Skripten Parameter wie -Confirm:$false, um Bestätigungsdialoge zu unterdrücken. Doch es geht einfacher! Mit $ConfirmPreference = 'None' am Anfang des Skripts kannst du alle Bestätigungen global ausschalten. Auch lästige Fortschrittsbalken lassen sich so deaktivieren!

 

Bestätigungsdialoge ausblenden

Gelegentlich sieht man in Skripten Parameter wie -Confirm:$false. Das ist das explizite Setzen eines Schalterparameters auf $false, typischerweise in dem Bestreben, Bestätigungsdialoge auszublenden und ein Skript unbeaufsichtigt laufen zu lassen.

Jeder Bestätigungsdialog, der durch diesen Parameter unterdrückt werden kann, kann auch auf einer skriptglobalen Ebene ausgeschaltet werden, indem man dies einfach an den Anfang des Skripts hinzufügt:

  • $ConfirmPreference = 'None'
    $ConfirmPreference = 'None'


Wenn Cmdlets Fortschrittsbalken anzeigen, die du nicht sehen willst (z. B. um die Ausführungszeit zu beschleunigen), schalten sie einfach aus:

  • $ProgressPreference = 'SilentlyContinue'
    $ProgressPreference = 'SilentlyContinue'


Der Variablensatz *preference ermöglicht es dir im Allgemeinen, die PowerShell-Umgebung an deine Bedürfnisse anzupassen:

  • PS C:\> Get-Variable -Name *preference
    PS C:\> Get-Variable -Name *preference

 

Good2know

Dein ultimativer PowerShell-Spickzettel

Entfessele das volle Potenzial von PowerShell mit unserem praktischen Poster. Egal, ob frischer Einsteiger oder erfahrener Profi, dieser Spickzettel ist so konzipiert, dass du schnell die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Cmdlets findest.

Das Poster ist zum Download und in Papierform erhältlich.

PowerShell Poster 2023

Hol dir hier dein Poster!

 

 

Weiterführende Links 

Zusammenhängende Posts

Über den Autor: