5 PowerShell Skripte für effizientes User- und Service-Management 2025

Inhaltsverzeichnis:

Warum PowerShell 2025 unverzichtbar für IT-Operations bleibt

Viele IT-Teams verbringen jede Woche Stunden mit Routinetätigkeiten, die sich mit PowerShell Skripten leicht automatisieren ließen. User Management, Cloud-Provisionierung, Backup-Routinen und Microsoft Teams Governance sind nur einige Beispiele für manuelle Aufgaben, die in vielen Enterprises noch immer dominieren.

PowerShell ist nach wie vor der Standard für die Automatisierung dieser Aufgaben. Die sichere Verwaltung und zuverlässige Ausführung dieser Skripte im großen Maßstab bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich.

ScriptRunner löst genau diese Herausforderungen: rollenbasierte Zugriffe, Freigabeworkflows und sichere Delegation, damit IT-Teams PowerShell-Skripte sicher und konsistent in der gesamten Organisation ausführen können.

Dieser Artikel ist Teil eins einer zweiteiligen Serie. Er beginnt mit fünf PowerShell-Skripten, die IT-Teams dabei helfen, einige der häufigsten Herausforderungen im User- und Service-Management zu automatisieren.

Die folgenden fünf hilfreichen PowerShell-Skripte zeigen, wie IT-Teams reale Aufgaben wie User Onboarding, Cloud-Verwaltung und Reporting automatisieren können, um die Servicequalität zu verbessern und Betriebsrisiken zu reduzieren.

1. Active Directory-Benutzer automatisch erstellen

Dieses Skript erstellt einen neuen AD-User mit allen erforderlichen Details – inklusive Benutzername, Passwort, Gruppenmitgliedschaften und Zuordnung zur richtigen OU. Es sorgt für standardisierte Onboarding-Prozesse, indem es konsistente Einstellungen automatisch übernimmt.

  • Use Case: Automatisiertes User Onboarding in hybriden Umgebungen.
  • Pain Point: Manuelle Benutzererstellung in AD ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
  • ScriptRunner-Integration: Bietet eine delegierte, formularbasierte Lösung für HR- oder Service-Desk-Teams.

Zum AD-User-Erstellungs-Skript auf GitHub

2. Visuelle Active-Directory-Reports generieren

Dieses Reporting-Skript sammelt und visualisiert AD-Objekte, inklusive Benutzer, Gruppen und deren Beziehungen, in einem strukturierten HTML-Report. Es hilft IT-Teams dabei, ihre AD-Umgebung ohne manuellen Datenaufwand zu verstehen und zu dokumentieren.

  • Use Case: Visuelle Einblicke in AD-Strukturen für Audits oder Aufräumaktionen.
  • Pain Point: Manuelle Reports sind unübersichtlich und erfordern komplexe Exporte.
  • ScriptRunner-Integration: Reports können geplant oder bei Bedarf mit HTML-Ausgabe ausgelöst werden.

Zum AD-Reporting-Skript auf GitHub

3. Microsoft 365-Mailboxen und Benutzer bereitstellen

Dieses M365-Skript erstellt ein Benutzerkonto und die zugehörige Mailbox in einem Schritt. Durch den Verzicht auf mehrere Admin-Oberflächen vereinfacht es hybride Onboarding-Prozesse.

  • Use Case: M365-Onboarding vereinfachen, indem Benutzer und Mailbox gemeinsam erstellt werden.
  • Pain Point: Ständiger Wechsel zwischen Azure AD- und Exchange-Oberflächen.
  • ScriptRunner-Integration: Kombiniert beide Aktionen in einem delegierten Task.

Zum M365-Provisioning-Skript auf GitHub

4. Abwesenheitsnotizen zentral verwalten

Dieses PowerShell-Skript ermöglicht es IT-Teams, automatische Antworten für mehrere Exchange-Online-Mailboxen gleichzeitig zu verwalten. Ideal für komplette Teams oder ungeplante Abwesenheiten.

  • Use Case: Zentrale Steuerung von automatischen Antworten für mehrere Exchange-Mailboxen.
  • Pain Point: Manuelle Einrichtung für jeden Benutzerin ist ineffizient und inkonsistent.
  • ScriptRunner-Integration: Ermöglicht dem Service Desk das Setzen von Abwesenheitsnotizen im Namen der Benutzer.

Zum Out-of-Office-Management-Skript auf GitHub

5. Microsoft Graph-Benutzerdaten abrufen

Dieses Skript ruft Benutzerdaten aus Microsoft Graph ab – inklusive detaillierter Eigenschaften und Beziehungen. IT-Teams erhalten so einfachen Zugang zu Cloud-User-Infos, ganz ohne komplexe API-Skripte.

  • Use Case: Benutzerinfos für Reports oder Compliance-Checks in M365-Umgebungen abrufen.
  • Pain Point: Erfordert normalerweise komplexe API-Skripte.
  • ScriptRunner-Integration: Ermöglicht den Zugriff auf Benutzerdaten über parametrisierte Ausführung.

Zum Microsoft-Graph-Datenabruf-Skript auf GitHub

Wie ScriptRunner bei der Automation dieser fünf IT-Aufgaben hilft

Anwendungsbereich So unterstützt ScriptRunner diesen Prozess
User Onboarding Ermöglicht sichere, delegierte Benutzererstellung mit rollenbasiertem Zugriff und Freigabeprozessen
Directory Reporting Automatisiert geplante AD-Reports mit gut lesbarer HTML-Ausgabe
Microsoft 365 Onboarding Vereint Benutzer- und Mailbox-Erstellung in einem sicheren, delegierten Workflow
Kommunikationsmanagement Ermöglicht zentrale Verwaltung von Abwesenheitsnotizen für mehrere Benutzer
Microsoft Graph User Data Ermöglicht einfachen Zugriff auf Benutzerdetails über parametrisierte Ausführung

Ausblick: Weitere Automatisierungsmöglichkeiten mit ScriptRunner

Im ersten Teil dieser Serie haben wir fünf hilfreiche PowerShell-Skripte vorgestellt, die typische Herausforderungen in den Bereichen User Management und Microsoft 365-Administration lösen. Im nächsten Artikel gehen wir einen Schritt weiter:
Wir zeigen dir, wie du mit PowerShell auch Infrastrukturaufgaben wie VM-Provisionierung, Datenbank-Backups oder Data Management über Microsoft Graph automatisierst.

Wenn du deine Skriptautomatisierung über Benutzer-Szenarien hinaus ausweiten willst, bieten dir die nächsten PowerShell-Skripte noch mehr praxisnahe Optionen zur Optimierung deiner Abläufe.

Bleib mit dem PowerShell-Experten in deinem Team auf Kurs!
Abonniere jetzt unseren Newsletter für exklusive Automation-Insights und Tipps direkt aus der ScriptRunner-Praxis.

Weitere nützliche PowerShell-Skripte für IT-Operations entdecken

Entdecke weitere hilfreiche Skripte hier: https://www.scriptrunner.com/resources/script-library

Oder direkt auf GitHub durchstöbern: https://github.com/scriptrunner/ActionPacks