3 min read
ScriptRunner ab sofort im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Microsoft Azure-Kunden auf der ganzen Welt erhalten jetzt Zugang zu ScriptRunner, um die Vorteile der Skalierbarkeit,...
ScriptRunner Blog
Dieser Blogartikel richtet sich an technisches Personal, das Ressourcen in Microsoft Azure bereitstellt. Der erste Anlaufpunkt beim Erstellen von Azure Ressourcen ist das Azure Portal. In diesem stehen die Azure Services zur Verfügung.
Ein wichtiges Thema ist, dass sich Ressourcen standardisiert erstellen lassen, um im Idealfall immer das gleiche Endergebnis zu bekommen.
Doch was tun?
In virtuellen Umgebungen kennen wir das Feature schon lange. Hier werden bestehende Virtuelle Maschinen verwendet, um aus Ihnen Templates zu generieren.
Im Anschluss werden diese je nach Bedarf und Kapazität beliebig oft ausgerollt.
Bei Azure ist der Prozess etwas anders. Erstellen wir eine Ressource z.B. eine virtuelle Maschine so bekommen wir im letzten Schritt, wenn wir alles korrekt ausgefüllt haben, noch die Möglichkeit die Konfiguration einmal zu exportieren – hierfür wählen wir den Punkt „Download a template for automation“ aus:
Auf der nächsten Seite wird dann das JSON File hierzu angezeigt. Im oberen Bereich habe ich die Möglichkeit die Datei herunterzuladen, in der Library abzuspeichern oder das Template gleich zu deployen.
Bei dem Download wird eine ZIP Datei erstellt und heruntergeladen, bei Add to Library landet die Vorlage in der Template Gallery.
Diese Gallery ist im Portal unter dem Punkt Template Specs zu finden.
In dieser Template Spec kann ich jetzt das betreffende Template auswählen und deployen. Habe ich mir die ZIP-Datei heruntergeladen so kann ich diese z.B. über den Marketplace einspielen.
Im folgenden Dialog kann ich jetzt den Content der JSON Datei hinzufügen, oder auch aus bestehenden Vorlagen aus der Template Spec hinzufügen.
Zusätzlich gibt es noch von Microsoft Azure Vorlagen, die das Erstellen vereinfachen.
Über die Templates stehen dem Unternehmen viele Möglichkeiten bereit, um auf eine genormte sichere Art und Weise Ressourcen zu erstellen. Der wesentliche Vorteil ist, dass wir nicht nur auf virtuelle Maschinen beschränkt sind sondern auch Apps, Zugriffspunkte wie Azure Gateway & Loadbalancer oder auch SQL Datenbanken damit automatisieren können.
ScriptRunner unterstützt Sie dabei Ressourcen in Azure zu erstellen. In unseren ActionPacks stehen viele Skripte zur Verfügung, die das Anlegen und Verwalten von Ressourcen einfacher machen.
Bevor Sie mit der Ausführung von Azure-Scripten loslegen, stellen Sie sicher, dass der ScriptRunner-Server richtig eingestellt wurde, um Aktionen in Azure durchzuführen. Es müssen die passenden Azure Module auf dem Server vorhanden sein. In unserem Trial Guide ist beschrieben, wie die Integration durchzuführen ist. ("Registering ScriptRunner with Azure AD")
Nach dem kostenlosen Download unserer Software, hilft Ihnen unsere Dokumentation weiter, und sollte der Trial Guide Ihre Frage nicht beantworten können, ist unser Support gerne für Sie da. Viel Spaß beim Testen!
Hier geht es zu den ActionPacks!
Du möchtest das Management deiner Azure Services vereinfachen und beschleunigen? PowerShell bietet hier jede Menge Möglichkeiten.
In diesem Webinar zeigen wir dir, wie du mit Hilfe des Azure Az PowerShell Moduls und ScriptRunner viele wiederkehrende Aufgaben (z.B. bei der Verwaltung virtueller Maschinen und Resource Groups) einfach und sicher automatisieren und delegieren kannst.
Das Webinar richtet sich an Administratoren, Solution Architects und IT-Teamleads.
Apr 15, 2024 by Matthias Jütte
Microsoft Azure-Kunden auf der ganzen Welt erhalten jetzt Zugang zu ScriptRunner, um die Vorteile der Skalierbarkeit,...
Nov 28, 2024 by Heiko Brenn
Bist du bereit für eine Transformation deines IT-Mangements? Unser brandneues Whitepaper, Maximizing IT Automation: The...
Jan 12, 2023 by Michael Gall
In der heutigen Zeit ändern sich die Anforderungen an den IT-Betrieb. Systeme werden nicht mehr nur im eigenen...
Michael Gall ist Head of Customer Success bei ScriptRunner und verantwortlich für den Helpdesk und erster Ansprechpartner bei allen Challanges rund um ScriptRunner. Er bildet die Schnittstelle zwischen Projekten, Dokumentation, Entwicklung, Sales und Marketing und sorgt dafür, dass ScriptRunner bei den Kunden optimal eingesetzt wird. Mit seinem starkem Infrastrukturhintergrund setzt er verschiedenste Anforderungen um, egal ob Cloud, Hybrid oder On-Premises. Er ist seit 15 Jahren in der IT tätig, davon in der Projektorganisation, im Consulting oder auch als RZ-Manager.