Der Wachstumskurs des Serviceanbieters wird durch intelligente Automatisierung vorangetrieben

Inventx gut aufgestellt
Automatisierungsprojekte wurden bei Inventx konsequent eingeführt. Jeder Mitarbeiter listete Themen auf, die er automatisiert haben wollte und die dann mit ScriptRunner umgesetzt wurden; ein eigenes Kompetenzzentrum wurde eingerichtet. Inzwischen ist ScriptRunner jedem bei Inventx ein Begriff und Automatisierung ist ein Thema, das jeder Mitarbeiter unterstützt, da das gesamte Unternehmen von der Entlastung im Tagesgeschäft profitiert. Als zentrale Automatisierungsplattform ergänzt ScriptRunner die iX.Cloud von Inventx perfekt.
Über das Unternehmen
Schweiz
Finanzen (MSP)
Monitoring
>450 Mitarbeiter
Umgebung

Active Directory
Microsoft 365
VMWare
Citrix
Erfolge
- In den ersten 36 Monaten wurden über 500 Delegations- und Automatisierungsaktionen erstellt
- Die Lücke zwischen IT-Betrieb und Projektteams wurde geschlossen
- Verbesserte Arbeitsabläufe und höhere Zufriedenheit der Helpdesk-Mitarbeiter
- Einfache Handhabung und unabhängige Fallbearbeitung für Helpdesk-Benutzer ohne Skriptkenntnisse oder Administratorrechte
- Entlastung für Projektteams
„Alles, was automatisiert werden könnte, versuchen wir mit ScriptRunner zu automatisieren.“

Thomas Willa
Cloud-Ingenieur

Firma
Inventx ist ein Schweizer IT-Partner für führende Finanz- und Versicherungsdienstleister und bietet Dienstleistungen und Lösungen in den Bereichen Digital Banking, FinTech, IT-Management und Anwendungsmanagement-Outsourcing an. Das 2010 gegründete Schweizer Unternehmen befindet sich mit seiner digitalen Lösung für Finanz- und Versicherungsinstitute auf Wachstumskurs. Inventx beschäftigt heute über 450 Mitarbeiter.
Startpunkt
Kluft zwischen Projektteams und IT-Betrieb
Viele Teams, viele Versionen, viele Skripte — die Inventx AG verfügte über eine komplexe, sehr PowerShell-lastige Cloud-Infrastruktur. Während die Projektteams eher klein und sehr PowerShell-versiert waren, mussten sich nach Ende jedes Projekts viel mehr Leute mit den bereitgestellten Skripten auseinandersetzen. Im Tagesgeschäft musste der IT-Betrieb diese Skripte ausführen, um die Systeme zu verwalten. Der Wunsch der Projektteams bestand darin, mehr Aufgaben zu delegieren und die Kollegen in die Lage zu versetzen, unabhängig zu handeln. Sie mussten eine Lösung finden, die den Betrieb erheblich vereinfacht, die Komplexität reduziert, die Zufriedenheit aller Beteiligten erhöht und Inventx auf ihrem Wachstumskurs unterstützt.
Herausforderung
Fehlender Überblick
Wie in IT-Unternehmensumgebungen üblich, waren mehrere Automatisierungsplattformen vorhanden, neben denen ScriptRunner als Plattform für den Windows-Betrieb implementiert werden sollte. Darüber hinaus existierten geplante und automatisierte Aufgaben — die mit dem Windows Task Scheduler erstellt wurden — auf verschiedenen Serversystemen. Eine Option zur Überwachung der ausgeführten Aufgaben fehlte jedoch.
Manuelle Operationen
Darüber hinaus wurden etwa 60 PowerShell-Skripte manuell von den Administratoren verschiedener Teams über die Integrated Scripting Engine (ISE) von Microsoft ausgeführt. Ziel war es, Helpdesk-Mitarbeitern sowie Administratoren im IT-Betrieb zu ermöglichen, administrative Aufgaben selbst zu übernehmen, ohne auf die Hilfe der Projektteams angewiesen zu sein. Hier bietet sich ScriptRunner mit seinen Delegationsfunktionen und der sicheren Verwaltung von Anmeldeinformationen an.
Lösung
Live-Monitor und Berichte erleichtern die Fehlerbehebung
Der Proof of Concept (PoC) wurde mit strukturierten und generischen PowerShell-Skripten durchgeführt. Während der Testphase evaluierte Inventx mehrere Anwendungsfälle. Zunächst wurden die über den Windows Task Scheduler geplanten Skripte übertragen. Sie laufen vollautomatisch und können im ScriptRunner Portal überwacht werden. Es ist sofort ersichtlich, wenn Aktionen auf einen Fehler stoßen. Details zur Fehlerbehebung finden Sie in den ganzheitlichen, verständlichen Berichten. ScriptRunner überzeugte auch mit der automatischen Anzeige von Parametern in der grafischen Benutzeroberfläche (GUI). Aus den PowerShell-Skripten generiert die Software automatisch eine Benutzeroberfläche.
„Die Zusammenarbeit mit ScriptRunner als Unternehmen ist effizient, hochprofessionell und im Geiste einer echten Partnerschaft.“

Benjamín Cortesi
Systemingenieur

Die REST-API ebnet den Weg für eine durchgängige Automatisierung
Ohne Integration gibt es keine Automatisierung — ein wichtiger Anwendungsfall war daher von Anfang an die Anbindung von ScriptRunner per REST-API an Drittsysteme und an die API des Inventx-eigenen Portals iX.Cloud. Über IX.Cloud werden Endkunden verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Die Integration war ein großer Erfolg, daher werden jetzt immer mehr vollautomatische Prozesse in IX.Cloud ausgelöst, während ScriptRunner dafür sorgt, dass alle Skripte reibungslos laufen. Die erfahrenen Systemingenieure erkannten schnell, wie einfach sie ihre vorhandenen Skripte übertragen konnten. Ohne komplizierte Konfiguration konnten Mitarbeiter ihre Skripte wie gewohnt schreiben, einfügen, verwenden und sie anderen Mitarbeitern als sogenannte ScriptRunner-Aktionen im Portal zur Verfügung stellen, unabhängig von ihren PowerShell-Kenntnissen. Sobald diese Aktionen erstellt sind, können Aufgaben einfach an den Helpdesk und sogar an Endbenutzer delegiert werden. Die Vorteile waren sofort offensichtlich und so setzte sich ScriptRunner schnell durch.
Verbesserte Arbeitsabläufe erhöhen die Zufriedenheit
ScriptRunner wird derzeit zur Verwaltung von Systemen wie Microsoft 365, Active Directory (AD), Citrix oder Hyper-V verwendet. Konnten Helpdesk-Mitarbeiter in der Vergangenheit Probleme nur aufzeichnen und weitergeben, haben sie jetzt eine Lösung, um Probleme eigenständig zu lösen und Operationen wie das Ändern von Passwörtern, das Erstellen und Entsperren von Benutzern in AD oder die Bereitstellung virtueller Maschinen unter VMware oder Hyper-V durchzuführen. Eine Win-Win-Situation: Eine deutliche Verbesserung der Helpdesk-Aktivitäten und eine spürbare Entlastung für die Systemtechniker.
Das Inventx IT-Betriebsteam fasst zusammen: „Wir sind deutlich schneller und effizienter. Wir können die betrieblichen Aktivitäten von Anfang bis Ende über ScriptRunner visualisieren und so die Lücke zwischen IT-Projektteams und IT-Betrieb schließen. “
Ergebnis
Zu Beginn konzentrierte sich Inventx auf eine reibungslose Übergabe von den Projektteams an den IT-Betrieb. Aufgrund ihres starken Wachstums und der gestiegenen Kundenzahl waren die Reduzierung der Komplexität und die Delegierung von Aufgaben aus der Systemtechnik notwendig geworden. Helpdesk-Anwender können nun fast alle einfachen Tickets selbstständig über ScriptRunner lösen, ihre Arbeit wurde verbessert und die Gesamtleistung sowie die Einhaltung von SLAs wurden verbessert. ScriptRunner wurde zur zentralen Automatisierungsplattform von Inventx. Die Skriptspeicherung ist zentralisiert und rückverfolgbar. Skripte werden jetzt auf strukturierte und eher generische Weise erstellt, sodass Inventx ein Skript für mehrere Kunden bereitstellen kann. Der Skriptentwicklungsprozess folgt modernen Standards und beinhaltet die Versionierung über GitLab mit Verbindung zu ScriptRunner mithilfe der Repository-Synchronisierung. Die Versionierung wurde somit automatisch erreicht. Alle Prozesse sind nachvollziehbar dokumentiert.
Lese alle unsere Erfolgsgeschichten

Die zunehmende Digitalisierung stellte Dehner vor eine Herausforderung.
Active Directory
M365
Matrix42


Höhere Automation senkt
Kosten, steigert Performance
und entlastet Belegschaft
Active Directory

Qualitätssicherung durch
Automation wiederkehrender
Aufgabgen
Active Directory
M365

Service Provider stand vor
hohen Belastungen und einem
Bedarf an Effizienz in der IT
Active Directory
Exchange
SQL