Ereignisbehandlung mit PowerShell und .NET (Teil 1)
Inhaltsverzeichnis

Das Oxford-Wörterbuch definiert ein Ereignis als „eine Sache, die passiert, besonders etwas Wichtiges“. In der Computerwelt assoziieren die meisten Leute Ereignisse mit Protokollierung, aber Ereignisse gehen darüber hinaus. Tatsächlich ist ein Protokoll nichts anderes als die Ausgabe eines Ereignisses.
Dieser Blog-Beitrag behandelt zwei Arten von Ereignissen, PowerShell-Engine-Ereignisse und .NET-Objekt-Ereignisse (klicken Sie hier für Teil 2 der Serie, Ereignisbehandlung mit PowerShell und WMI).
Lesen Sie weiter, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie sowohl PowerShell-Engine-Ereignisse als auch .NET Object-Ereignisse behandeln können und welche PowerShell-Befehle Ihnen dabei helfen.
Die Grundlagen: Von PowerShell-Klassen und Objekten zu Ereignissen
Bevor wir uns mit den Details von PowerShell-Ereignissen beschäftigen, müssen wir zunächst Klassen und Objekte verstehen.
- Eine Klasse ist eine Sammlung von Eigenschaften und Methoden.
- Ein Objekt ist eine Instanz der Klasse, die für den Zugriff auf Eigenschaften und Methoden verwendet wird.
Einfach, oder? Lassen Sie uns dies anhand eines realen Beispiels vereinfachen.
Ich bin ein Objekt der Klasse meiner Eltern. Meine Eltern haben bestimmte Eigenschaften, wie schwarze Haare, braune Augen usw. und bestimmte Methoden wie Kochen, Tanzen usw.
Nehmen wir ein einfaches Beispiel für eine in PowerShell definierte Klasse:
class PrintName
Zusammenhängende Posts
18 min read
ScriptRunner Ultimate Edition 6 – mit KI‑gestütztem Scripting
Aug 15, 2023 by Frank Kresse
Über den Autor:
Sonny ist ein selbsternannter PowerShell-Prediger, der in der schönen Stadt Halifax an der Ostküste Kanadas lebt. Sonny arbeitet seit mehr als 10 Jahren im Bereich Cybersecurity und hat als primärer technischer Leiter und Fachexperte bei vielen Cyber Security Assessments für verschiedene private und öffentliche Organisationen fungiert. Sonny spricht regelmäßig auf verschiedenen Sicherheitskonferenzen wie BSides, AtlSecCon, ISACA, OWASP etc.
Neueste Beiträge:
- Effizientes Arbeiten mit der PowerShell-Pipeline: Ein Leitfaden für Administratoren (1)
- Lizenzen und Microsoft Graph PowerShell
- ScriptRunner Ultimate Edition 6 – mit KI‑gestütztem Scripting
- So klappt die Verbindung zu Exchange Online mit CBA (zertifikatsbasierter Authentifizierung)
- Get-View in PowerCLI – so verwaltest du deine VMware-Infrastruktur noch effizienter (Teil 3)